Abbildungen
-
Abbildung 17.1: Resistiver Touch Sensor: Um die x-Position zu messen, wird an der unteren Schicht die Spannung U angelegt un d oben ux ausgelesen sobald durch durch Druck ein Kontakt ensteht. -
Abbildung 17.2 : FTIR Touch Sensor: Licht wird seitlich durch IR-LEDs eingespeist und an der Grenzfläche Plexiglas-Luft totalreflektiert. Drückt ein Objekt die Silikonschicht an das Plexiglas, dann tritt dort Licht aus und erleuchtet das Objekt, das daraufhin im Kamerabild sichtbar wird. -
Abbildung 17.3 : DI Touch Sensor: Licht wird von unten durch die Plexiglasscheibe gestrahlt. Sobald ein Objekt die Oberfläche berührt oder ihr sehr nahe kommt, wird es davon erleuchtet und im Kamerabild sichtbar. -
Abbildung 17.4 : Bill Buxtons Modell der 3 Zustände für Maus (Oben links), Single Touch (Oben rechts) und einen Stift mit Taste (Unten), in Anlehnung an Buxton. -
Abbildung 17.5 : Photohelix: Ein gemischt physikalisches und grafisches Interface mit unterschiedlichen Rollen für beide Hände.